Freitag, 20. März 2015

..der Heimweg..

...war etwas melancholisch.

An meinem abendlichen Lieblingsplatz dem Pantheon hab ich die letzten Tage nochmal Revue passieren lassen und dem bunten Treiben zugeschaut...

Wenn man nicht arbeiten muß, läßt es sich hier sehr angenehm leben ;)



Wenn ich an dieser Stelle ein kleines Fazit ziehen möchte, dann daß Rom so ein bischen wie dieses Schachbrett in meinem Stammlokal ist...der König getapt, die Nase des Springers ist abgebrochen, aber wenn man Schach spielen will dann ist das echt egal



Gute Nacht miteinander =:)

Abschied von Blasi...

...nach meiner Mittagspause bin ich dann ins V&C Blasi und hatte herrliche Rigatoni a la ragu mit Parmesan, meinem liebgewonnenen Roten und einem Kaffee zum Abschied...der wie jeden Abend sehr herzlich war...hier war ein bischen wie zuhause, wenngleich die Verständigung erheblich reduziert verlief, denn eines kann der Römer nicht...Englisch! :)

Mittagspause...

...auf meinem Rückweg nach Hause ist mir an der extrem verkehrsdichten Tiberstrasse ein Geschäftsmodell aufgefallen, das mich zum Nachdenken bringt...

Ich sah an der Tibermauer einen jungen Mann stehen, sehr aufmerksam schauend aber entspannt...ich hatte das Gefühl als ob er etwas plane...

Ich setzte mich ein paar Meter weiter auf die Mauer und schaute zu....als ein Auto ausparkte rannte er sofort in die Lücke und winkte von da an in den dichten nachfolgenden Verkehr, bis irgendwann jemand in die Parklücke einlenkte. Dann ging er schnell hinter das Auto, stoppte den Verkehr und wies den Fahrer in die enge Lücke ein.
Der austeigende Fahrer gab ihm dankbar Geld und er ging wieder zurück zur Mauer...in 40 Minuten machte er das 6 Mal mit jeweils 2 - 3 Euro...was in der Stunde ca 20 Euro ergibt.

Ich hab ihn angesprochen und gefragt wie lange er das am Tag macht, er hat geschmunzelt und meinte jeweils 2 Stunden zu den Hauptverkehrszeiten...und er hat darauf hingewiesen, dass das sein Platz hier sei....
Das macht beeindruckende 80Euro am Tag...bis zu 2000€ im Monat...netto!

...ich war und bin extrem beeindruckt, wie der junge Mann aus nichts Gold machte...schlaue Idee 👍

Abhängen an der Trajansäule...

...danach hab ich mich an den Stufen der Trajan Siegessäule in die Sonne gesetzt und die Athmosphäre rund um mich herum ein letztes Mal genossen...ein toller Platz!

das 'kleine Colosseum'...

ca. 250m schräg gegenüber befindet sich das Theater des Marcellus, das in seiner Front sehr an das Colloseum erinnert. Darum herum befinden sich einige alte Tempel und ein Fischmarkt, die mehr als 2000 Jahre alt sind...

...genau gegenüber...

In einem unscheinbaren Gebäude gegenüber liegt er,  der Mund der Wahrheit...und augenscheinlich ist dieser besonders bei Asiaten sehr beliebt, die dafür eine Stunde anstehen ihre Hand in den Mund zu stecken...

...dieser jungen Dame schien dabei nicht besonders Wohl zu sein...

Piazza della Bocca della Verità

Ich machte mich diesmal auf direktem Weg durch die Stadt zur Tiberinsel, wo die Wahrheit seit 2000 Jahren Gericht hielt...

Angekommen an der Piazza della Bocca della Verità hab ich zuerst den Rundtempel des Vincitore fotografiert der mit dem Brunnen davor einen herrlichen Flecken an der stark befahrenen Via Luigi Petraselli darstellt. Der in der Nähe liegende Circus Maximus ist nur noch ein vages Oval, das mehr an Bundesjugendspiele erinnert.

5. und letzter Tag in Rom

So, schon ist es fast wieder soweit...der letzte Tag in Rom beginnt...

Wie schon gestern angedeutet, wollte ich heute noch den 'Mund der Wahrheit' und das 'kleine Colosseum' suchen...und dann den Rest des Tages eher beschaulich ausklingen lassen...so komm ich heute auch nur auf 13300 Schritte (nur für die Statistik)...aber auf gaaanz viel 'in-der-Sonne-sitzen-Minuten 😃

Das war die heutige Route:

Donnerstag, 19. März 2015

Abschluss eines herrlichen Tages..

...angekommen in Rom, bin ich in das nächste Taxi gestiegen und habe mich an eine bewährte Adresse bringen lassen :)

Ich denke wer hier schon mal reingelesen hat, der weiss wo es hingeht....

Unterwegs hat mich der Taxifahrer auf 2 Dinge aufmerksam gemacht die mir bisher entgangen sind...erstens war links ein zweites Colosseum zu sehen und rechts das Maul in dem Audrey Hepburn ihre Hand in 'ein Herz und eine Krone' gesteckt hatte....das ist unbedingt noch nachzuholen ...

Aber für heute gilt es einfach noch die Ravioli al funghi mit leckeren Getränken zu sich zu nehmen und den Tag bei einem Glas Rotwein zu beschließen.


...und manchmal gibt es dann doch noch eine völlig unerwartete Überraschung, Pink Floyd auf der e-Gitarre vor dem Pantheon...toll!

...Teil2 des Weges..

..ich bin mir bewusst, wenn ich meinen Blog abends schreibe und ihn mir ansehe dann freue ich mich selbst über die schönen Fotos und das abwechslungsreiche Ambiente...

...aber immer öfter fällt mir auch auf, daß die langen Wege dazwischen, gerade wenn man den Kern Roms verlässt, sehr schnell sehr unansehlich werden.

Um nur einmal kurz zu zeigen wie es dann häufig längs der Strasse aussieht habe ich einfach 2 Fotos gemacht...und ich verspreche keine aussergewöhnlichen Häuserreihen fotografiert zu haben.


...oder sowas...

Ich hab diese 2 Bilder reingenommen um daran zu erinnern, dass die Lücken zwischen den Highlights manchmal alles andere als romanisch romantisch sind...



Nichts desto trotz will ich nicht kritteln und halte die Augen nach dem Schönen offen...und davon gibt es schliesslich außergewöhnlich viel :)

Dass es selbst im Zug abwechslungsreich zugeht, gewährleisten die überall scheinbar aus dem Boden schiessenden Strassenkünstler...so auch dieser Herr mit seiner Rock-Nummer ☺


der Weg bis Ostia Nord...

...der Plan war ja am Strand entlang zu laufen, aber wer schon einmal in Italien war, weiß von der partiellen Privatisierung und Komerziallisierung der Strände und dem damit verbundenen Zwang immer wieder Abschnittsweise den Strand zu verlassen...letztlich bin ich die 6 km an der Strasse entlang gelaufen...es gibt schöneres!

Aber alles geht vorbei und so kam ich nach 90 Minuten auch endlich im Zentrum des neuen Ostias an. Mit meinem ersten Eis bewaffnet bin ich dann hinazs aufs Touri-Pier und hab mir noch ein bischen den Wind um die Nase wehen lassen.

Lido Ostia...Endhaltestelle

Entgegen der Empfehlung der netten Dame am Ticketschalter bin ich vier Haltestellen bis zur Endhaltestelle Christoforo Colombo durchgefahren.

Mein Plan war dort ans Meer zu gehen und dann am Strand die 6 km wieder zurückzulaufen...

Jeder der mich kennt weiß was es in mir auslößt wenn ich am Meer bin, sogar meine Augenfarbe ändert sich...und so war der erste Kontakt wieder einer dieser Glücksmomente die mir für immer bleiben werden :)

Wegfindung...

...zum Abschluss hab ich mich kurz ins Forum gesetzt um zu überlegen wie ich mit dem Rest des Tages verfahre...

...und da fiel mir auf, daß ich ja nur 7 km vom Meer entfernt war....das hatte ich total verdrängt!

Also auf zum Bahnhof, ein neues Ticket gekauft und los ging die Fahrt...

Ostia Antica

25 km Zugfahrt bis zum Ziel und dann raus aus dem Bahnhof und 5 min zu Fuss bis zum ausgezeichneten Eingang...

Ich sag's gleich, wen 1m hohe Ziegelsteinreste und ein paar abgebrochene Säulen nicht interessieren, der wird sich auch an der 1000. keine Freudenschreie abringen können.


Trotzdem hatte ich ein paar Aha-Erlebnisse, wie zum Beispiel gewohnt wurde, wie ne Kneipe aussah und wie Toiletten funktionierten und vor allem dass 'insulae' die ersten Mietwohnungen waren und was der Grund für deren Erbaung war...

...aber eines war wirklich TOLL!...die Idee der Bauweise funktioniert damals wie heute!...ich habe heute Horten an gelangweilten Schülern aller Klassen und Länder umherlaufen gesehen...aber alle saßen nachher im Theater auf den Treppen oder im Forum und schwatzten und lachten....genau so musste es auch im alten Ostia gewesen sein...die Freiheit und das miteinander dieser Plätze ist einfach zeitlos!

Hier jetzt in aller Kürze die Eindrücke von  vier Stunden Fundamenten :) und ein paar Extras...


Man sieht, dass die genau wussten wie man Farbe zwischen die Ziegel und den Mamor bringt...


...und für Bögen und Kapitale hatten sie echt einen Faible...

Mosaike müssen überall rumgelegen haben, aber selten sieht man so eine vollständige und große Fläche davon...
...und ob ich dieses miteinander auf dem Locus gut finden soll, weiß ich noch nicht...


Die konnten sogar Balkon...wenngleich ich der Konstruktion nur bedingt traue...
...das Theater und die Stimung dort war Wahnsinn...jeder Schulhof sollte genau so aufgebaut sein! Ehrlich!


Hier mal ein Panorama...hunderte von Metern neben- , über- und hintereinander.

Das könnte endlos so weiter gehen, besonders die Thermen und Silos sind erstaunlich, vor allem stellen letztere ja die Grundlage der Entstehung von Ostia ja dar...als Freihafen und Speicher aller Güter die Rom benötigt...

der 4. Tag...

...eigentlich wollte ich heute etwas kürzer treten, denn der gestrige Tag steckt mir noch in den Knochen...aber jetzt sind's trotzdem wieder 23300 Schritte geworden..

Wie angedeutet lockte mich Antica Ostia von Anfang an, aber nachdem ich dann gestern zufällig den Bahnhof San Petro gefunden hatte war mir klar dass ich heute dorthin wollte...also ein Taxi zum Bahnhof genommen und auf nach Ostia...in 40 Minuten war ich vom Hotel aus dort...super!

Hier wie immer die Tagestour auf der Karte :)

Mittwoch, 18. März 2015

Tagliatelle im V&C Blasi..

Da ich bereits zweimal dort meinen Tag abgeschlossen habe, muss ich wohl nichts mehr schreiben sondern lediglich noch kurz ein Bild der herrlichen Tagliatelle mit Rotwein und abschließendem Espresso einstellen...


...ach ja, ich konnte es dann doch nicht lassen und habe noch etwas des herrlichen Parmesans und dem Pizzabrot mitgenommen, ...man weiß ja nie :)


GUTE NACHT miteinander :)

die Spanische Treppe...

...ist für mich zumindest seit Audrey Hepburn in 'Ein Herz und eine Krone' unlöschbar mit Rom verbunden.

Ich biege also auf die Via dei Condotti und sehe schon von weitem am Ende der Strasse die große Treppe mit dem unansehlichen riesigen Werbebanner darüber.


Die Namen der Läden in der Straße werden mir immer bekannter (und das will was heißen)  und das Paar Schuhe rechts von mir im Schaufenster übersteigt meinen Monatsgehalt bereits bei weitem...danach kommen lediglich noch Artikel im Bereich von Jahesgehältern :)

...und während ich noch staune was man mit Geld so alles sinnloses machen kann, stehe ich auch schon am Fuß der Spanischen Treppe direkt vor dem herrlichen Brunnen Fontana della Barcaccia ...

...der Blick nach oben zeigt die 3 Etagen der Spanischen Treppe, von der man die Stufen allerdings nur erahnen kann, da es augenscheinlich zum Rom-Besuch gehört sich dort niederzulassen.

...und natürlich habe ich es mir nicht nehmen lassen die paar Stufen zu nehmen um einen Blick nach unten zu werfen...


...und ich muß konstatieren...ich hätte die Spanische Treppe nicht gebraucht...wenngleich ich dadurch den mondänen Teil Roms kennenlernen durfte.

....und ENDLICH darf ich die Schlussrunde einläuten....ab ins Vini & Cucini Blasi

schöne Überraschung...

Mein Weg bringt mich einmal mehr am Pantheon vorbei, wo ich das tolle Wetter, den Platz und die Stimmung kurz in mich aufnehme...ein Cellist der Pink Floyd interpretiert hört man auch nicht alle Tage.

...völlig überraschend stoße ich auf meinem weiteren Weg über die Via del Corso zur spanischen Treppe auf eine 2. Siegessäule, ähnlich der des Trajan.

Die Marc-Aurel-Säule ist eine römische Siegessäule, die 80 Jahre nach der Trajansäule zu Ehren des Marc Aurel in Anlehnung an diese und genau an der gleichen Stelle an der sie heute noch steht erbaut wurde.

...und jetzt ist es nicht mehr weit zum eigentlichen Ziel und der letzten touristischen Etappe für heute...

Mercati di Traiano, die Trajan-Märkte...

Ich hatte gestern ja schon gesagt, daß wenn ich nochmals in die Nähe des Forum Romanum komme, dann schau ich mir auch die Märkte von der Rückseite an.

Die Caracallathermen liegen gerade einmal 10 Minuten vom Kolosseum entfernt. Also hab ich beschlossen die Märkte mitzunehmen und danach die etwas abgelegene Spanische Treppe aufzusuchen...

Der Weg zum Kolosseum führt über die herrliche Via di S. Gregorio direkt auf den dreitorigen Triumphbogen des Konstantin zu, der wie bereits dokumentiert direkt neben dem Kolosseum prächtig empor ragt.

(Dank an Wiki für dieses Foto [2. Fremdfoto])

Die Trajansmärkte wurden am Rand des berühmtesten und größten Forums, des Trajansforums, in den Hang des Quirinal gebaut und stellen den grössten Mehrzweckkomplex ihrer Zeit dar.

Heute befindet sich in den Trajansmärkten das Museo dei Fori Imperiali. Insgesamt muss man die Rückseite aber nicht gesehen haben...also weiter zur Spanischen Treppe!

Die Caracallathermen...

...sind ein gigantischer Komplex und überfordert selbst den offendsten Geist ob der endlosen und haushohen Ziegelreihen über Ziegelreihen...

Ohne die einführenden Darstellungen ergäbe sich kein Bild, denn die Dimensionen wären selbst für ein heutiges Bad nur schwer vorstellbar...

Deshalb erst einmal zwei Skizzen und dann einige Impressionen...


Man beachte die als Anhaltspunkt dienende Größe der umherlaufenden Menschen...unglaublich wie hoch die Kuppeln der Therme waren...

Die Höhe entstand ohne jede Not, Zwischendecken gab es nicht...viel eher hat man sich dies geleistet, einfach nur weil man es konnte!

auch die kleinen Reste an Mosaiken wirken bei der Vorstellung daß diese den Boden und die Wände flächig bedeckten, als unfassbare Sisyphusarbeit...

...man läuft durch die endlosen Gemäuer und neigt dazu gelangweilt zu werden...aber wenn man sich die geleistete Arbeit nur einen Augenblick bewusst vor Augen hält, dann entsteht so etwas wie tiefe Ehrfurcht...